Literatur und Nachweise

Eigene Veröffentlichungen der IG Unser Dorf Zweifall:

 

Die Zweifaller Geschäftswelt

Band 1 Grundversorgung. Heute und Gestern (1900 bis 2020)

Hrsg. IG Unser Dorf Zweifall e.V., Arbeitskreis Geschichte, 2021

Erhältlich direkt über uns oder online z.B. über die Bücherstube am Rathaus

 

Die Zweifaller Geschäftswelt

Band 2 Gastronomie. Heute und Gestern (1900 bis 2021)

Hrsg. IG Unser Dorf Zweifall e.V., Arbeitskreis Geschichte, 2023

Erhältlich direkt über uns oder online z.B. über die Bücherstube am Rathaus

 

Die Zweifaller Geschäftswelt

Band 3 Handwerksbetriebe und Gewerbe. Heute und Gestern (1900 bis 2023)

Hrsg. IG Unser Dorf Zweifall e.V., Arbeitskreis Geschichte, 2025

Erhältlich direkt über uns oder online z.B. über die Bücherstube am Rathaus

 

 ________________________________________________________________

 

Weitere Veröffentlichungen:

 

Das Dorf Zweifall im Vichttale

von Johann Bendel 1922

Nachdruck 2013 im Selbstverlag durch Albert Willems

 

ZWEIFALL Wald- und Grenzdorf im Vichttal

Hrsg. Dr. Heinrich Koch i. A. der Gemeinde Zweifall 1968

Es sind noch Restbestände vorhanden, bitte nachfragen bei

Toni Christen, Tel. 02402 9059699 oder Rita Stoff.

 

Die Eisenwerke in Zweifall

in Eisenindustrie in der Eifel

von Peter Neu

Hrsg. Landschaftsverband Rheinland/ Amt für rheinische Landeskunde 1988

 

Geschichte der Familie Hoesch

von Justus Hashagen

1. Band  Köln 1911 Teil 1 und 2

2. Band  Köln 1916 Teil 1 und 2

 

Nachrichten der merkwürdigen Begebenheiten

Chronik der Gemeinden Lammersdorf. Zweifall und Mulartshütte 1813 bis 1851

von Dr. Bernd Läufer im Helios-Verlag

Hrsg. Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. 2006

 

Alte Gebäude in Zweifall

in Die Kunstdenkmäler des Kreises Monschau

bearbeitet von Karl Faymonville 1927

 

Die Gründungsurkunde der alten Kirche in Zweifall

von Heinrich Koch

im Sonderabdruck der Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 1938

 

Familienbuch Sankt Rochus Zweifall

von Willi Dobern 1992

 

Bericht über den Orgelbau in der kath. Kirche St. Rochus

in Angermunder Geschichtsbücher Bd. 2 Leben und Werke Angermunder Orgelbauer

von Elmar Ohst 2014 im Eigenverlag

 

Kath. Kirchengemeinde St. Rochus Zweifall

in Die katholische Kirche im Monschauer Land

von Herbert Arens im Einhard Verlag Aachen

Hrsg. Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. 2016

 

Chronik der ev. Kirchengemeinde Zweifall 1575-1934

Hrsg. Helmut Trümpener/ ev. Kirchengemeinde Kornelimünster-Zweifall 1987

 

Evangelische Gemeinde in Zweifall

in Geschichte der drei evangelischen Eifelgemeinden des Kreis Monschau

von Walter Scheibler 1955

und im Gemeindebuch des Kirchenkreises Aachen

Hrsg. Synodalvorstand des Kirchenkreises Aachen 1959

 

Alte Karten über den Zweifaller Wald

in Das Amt Monjoye samt Duerener Wehrmeistertey 1779

von Hans Gerd Lauscher im Hahne & Schloemer Verlag

Hrsg. Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. 2019

 

Zweifall 1944/ 45

in Schicksale zwischen den Fronten

von Dr. Adolf Hohenstein

Hrsg. WEISS-Druck + Verlag Monschau 1982

 

Zweifall im Nationalsozialismus

Die Jahre, über die man nicht sprach...

Autor und Hrsg. Dr. Michael Koch Zweifall 2019

 

Zwangsarbeiter und Lager in Zweifall

in Zwangsarbeit im Kreis Monschau 1939-1945

von Dieter Lenzen im Hahne & Schloemer Verlag

Hrsg. Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. 2018

 

Betraf auch Zweifall

Zwangssterilisationen und Euthanasieverbrechen im Kreis Monschau

von Dieter Lenzen im Hahne & Schloemer Verlag

Hrsg. Geschichtsverein des Monschauer Landes e.V. 2021

 

Zweifaller Geschichte – z.B. über die Mühlen und den Straßenbau

in Mulartshütte im Wandel der Zeiten

von Paul M. Kirch

Hrsg. Bürgerverein Mulartshütte e.V. 1990

 

Zweifaller Geschichte – z.B. Gemeindeförster Storb

in 500 Jahre Rott 1503 -2003

von Rainer Hülsheger

Heimatblätter des Kreises Aachen

 

Zweifaller Volksschulen

in Tafel, Griffel, Rutenstock - 150 Jahre Eifeler Volksschulleben

Hrsg. Arbeitskreis Eifeler Museen in WARLICH-DRUCK und Verlagsges. mbH  1989

 

Eine Zweifaller Schulchronik

Schulgeschichte der kath. Volksschule zu Zweifall 1945-1965

Nachdruck durch Markus Jentgens, Rita Stoff und Albert Willems im Selbstverlag 2019

Restbestand vorhanden, bitte bei Rita Stoff nachfragen

 

Weitere Schulchroniken und Schülerlisten der kath. und ev. Volkschulen bis Anfang der 1960er Jahre finden sich im Archiv des Monschauer Geschichtsvereins.

 

Zweifaller Steinschichten und Bruchsteinhäuser in Zweifall

in STEINreiche EIFEL

von Karl-Heinz Schumacher und Walter Müller

GDMB-Verlag 2015

 

Zweifaller Sägewerke - Eine Dokumentation

Hrsg. Förderverein Museumssägewerk Zweifall e. V. 2018

 

Gedenkstätten, Wegekreuze u. Kleindenkmäler in und um Zweifall herum

in Zeugen der Geschichte und Geschichten

von Werner Schindler

Hrsg. Stolberger Heimat- und Geschichtsverein e.V. 2024

 

Zweifall – gezeichnet und gemalt

in Stolberg gemalt

Hrsg. Stolberger Heimat- und Geschichtsverein e.V. 2000

 

Flut 2021 in Zweifall

Jahrhundertflut in Stolberg 14./ 15. Juli 2021

Bilddokumentation der Ereignisse und deren Auswirkungen

Hrsg. Stolberger Heimat- und Geschichtsverein e.V. 2023

 

 ________________________________________________________________

 

Artikel über Zweifall im Jahrbuch Monschauer Land

Bis 1972 Heimatkalender des Landkreises Monschau

 

De „Wiße Jeeß“ Zweifaller Flurnamen von Georg Hillemanns, Zweifall

Heimatkalender 1959

 

Der erste Waldlehrpfad im Naturpark Nordeifel bei Zweifall von Jörg Kleinen

Heimatkalender 1966

 

AMT ROETGEN im Kriegswinter 1944/45 von R. Schleider, Münster

Heimatkalender 1970

 

Rund um Zweifall singen die Wälder von Fritz Heyll, Stolberg

Jahrbuch 1973

 

Was Zweifalls Flurnamen erzählen von K. Sch., Zweifall

Jahrbuch 1975

 

Zweifaller Natur- und Lehrpfad erneuert von Rita Kramer-Stoff

Jahrbuch 1985

 

Straßenbahn nach Zweifall von Hennig Wall, Aachen

Jahrbuch 1985

 

Das Karmeltinnenkloster in Zweifall von Georg Hillemanns, Vicht

Jahrbuch 1986

 

Trauer in Stein (Kriegerdenkmale in Zweifall) von Ellen Rütten, Bremen

Jahrbuch 2009

 

Zweifall – Ein Dorf sucht eine neue Identität von Dr. Michael Koch

Jahrbuch 2016

 

An Zweifaller Bächen in den 1930er und 1940er Jahren von Louis Schuster/ Rita Stoff

Jahrbuch 2018

 

Meine erste Heilige Kommunion von Marlene Thelen/ Michael Koch

Jahrbuch 2019

 

Aus den  Anfängen der beiden Kirchengemeinden in Zweifall

in Hilger von Monjoye von Elmar Neuß, Münster

Jahrbuch 2024

  

________________________________________________________________

 

Artikel über Zweifall im EIFELKALENDER bzw. EIFEL JAHRBUCH

Herausgegeben vom Eifelverein

 

Zur Entstehung des Hasselbachgrabens

in Die Dreilägerbachtalsperre bei Roetgen

Eifelkalender 1928

 

Familien und Häuser in Mulartshütte und Zweifall

in Ein Grabstein in Mulartshütte, dazu etwas von Hausinschriften in der Eifel

von Prof. Dr. Eduard Arens

Eifelkalender 1933

 

„Woschwellem“, der mißgeschickte Eremit

von Dr. Heinrich Koch

Eifelkalender 1952

 

Zweifaller Dorfleben zu Zeiten von Franz Xaver Willems (1832-1906)

in Veries, der Dorfchronist

von Dr. Heinrich Koch

Eifelkalender 1954

 

________________________________________________________________

 

Fast alle o.g. Bücher sind im Archiv des Monschauer Geschichtsvereins und können dort eingesehen werden.

 

Die Zweifaller Brüder Alfred (1930-2020) und Herbert (1924-2021) Teutenberg übergaben 2014 ihre Fotosammlung dem Archiv des Monschauer Geschichtsvereins. Vertragsgemäß ist nach deren Tod die Fotosammlung in den Besitz des Geschichtsvereins des Monschauer Landes e.V. übergegangen. Diese Fotosammlung wurde ab 2014 neu geordnet und wird ständig auch durch andere Belege Zweifall betreffend ergänzt. In den vergangenen Jahren haben viele Zweifaller Dokumente und Fotos zur Erweiterung der Sammlung an den Geschichtsverein weitergegeben. Nach Voranmeldung unter archiv@gv.mon.de kann die Sammlung im Archiv in Monschau, Holzmarkt 5, eingesehen werden.

 

 

Stand: Juni 2025

Kein Anspruch auf Vollständigkeit.

Diese Liste wird fortgeführt.